Doreen Marie Schöngart –
Biografie

Ich bin 1973 in Räckelwitz geboren und lebe seit 2002 in Schmölln bei Bischofswerda.

Von Kindesbeinen an waren Malereien und Zeichnungen eine Passion für mich. Nach meinem Realschulabschluss in Neustadt/Sachsen erlernte ich aber erst einmal drei kunstfremde Berufe und begleitete neben dem Berufsleben meinen Sohn und meine Tochter durch die Kindheit.
Erst 2013 habe ich die Liebe zur bildnerischen Darstellung wiedergefunden und widme mich seitdem intensiv der Malerei. Ich besuchte für ein paar Monate in Bischofswerda einen Malzirkel unter der Anleitung von Falk Nützsche, der mir die Grundlagen der Bildkomposition beibrachte. Danach begann ich im Alleingang mein Gefühl für Farben und Formen zu entwickeln. Ein ehrlicher und großartiger Lehrer und Freund war bis zu seinem Tode 2021 der Prager Maler Vladimír Mencl.

Meine Werke sind geprägt durch natürliche Eindrücke, stetige Beobachtung vom Wandel der Jahres- und Tageszeiten und Umsetzung der ständig sich ändernden farblichen Eindrücke der Materie im Licht. Einen erheblichen Einfluss auf das Entstehen der Bilder hat die Musik im Erleben beim Malen oder Selbstspielen am Klavier oder der Violine. Seit 2017 widme ich mich dem Erlernen der tschechischen Sprache als einem wichtigen Bestandteil meiner Liebe zur tschechischen Landschaft und Kultur.

Meine bisher schönste Herausforderung war im Sommer 2022 die Gestaltung der Goßdorfer Perle, ein großer, drehbarer Globus an einem Wanderwegekreuz der Sächsischen Schweiz.

Erlerntes und eigene Erfahrungen im Umgang mit dem Pinsel gebe ich seit einigen Jahren auch an Oberschüler weiter. Bei einem Nachmittagsangebot einer Freien Schule stehen Malen und Farb-Experimente auf dem „Stundenplan“.

Im Atelier 2015

Die Goßdorfer Perle

https://maps.app.goo.gl/mWe9FzX2SW5eJBXJ9

Im Sommer 2022 bemalte ich diese Kugel nach einer Idee des ansässigen Bauers Jochen Hausdorf mit 13 verschiedenen Motiven der Sächsischen Schweiz in den vier Jahreszeiten. Die Perle hat einen Umfang von 4 Metern und lässt sich mit einem kleinen Steuerrad um die eigene Achse bewegen.

Das Projekt wurde im Rahmen eines Künstlerfonds von
Tom Pauls und dem Geschäftsführer der Pura Hotels Bad Schandau, Ralf Thiele, gefördert.